Kategorien
- AKADEMIE GEHIRN WISSEN
- Wissensforum Muenchen
- Vorträge
- Jonglierkurse
- GSA-Regionalgruppe München
- Jonglieren lernen in 7 Min.
- Für Trainer, Coaches, Lehrer
- Brain & Brez'n
- Gehirn-Wissen
- Info-Abend
- Personalwesen / HR
- Für Gesundheitsberufe
- Karriere-Kick
- Kurse für Schüler, Jugendliche
- Wochenend-Workshop
- Tagesworkshop
- Geld-zurück-Garantie-Angebote
- Architekten, Bauherren, Bauplaner
- Messe-Vortrag
- 50-plus / Best Ager
Gehirntraining Jonglieren lernen Jonglierkurs REHORULI Führungskräftetraining Gehirn-Wissen Neurowissenschaft Fortbildung Sicher auftreten Teambuilding Trainer Infotainment Gedächtnistraining Stress Lernfreude Mitmachevent Tagen in München Weiterbildung Gehirn-Gesundheit Lernspaß Zusatzqualifikation Karriere 3 Trainöre Jonglierkurs Tagungsraum Seminarraum Burnout Gedächtnistraining
Probeunterricht - Übertritt v. Grundschule zum Gymnasium
Exklusiv für Grundschüler, die eine Prüfung beim Gymnasium ablegen müssen
In erster Linie sollen bzw. können die unten genannten Übungstermine sowohl den Eltern als auch den Kindern helfen, die Fähigkeiten einzuschätzen. Es soll der „Ernstfall“ geübt werden und dem Kind helfen, die Unsicherheit vor Unbekanntem zu erleichtern. So ein „Übungs-Probeunterricht“ hilft zudem unglückliche Umstände zu vermeiden (noch nie geprobt… „wenn ich gewusst hätte, dass“….). Diese Übungstermine sollen Eltern keinesfalls dazu verleiten, das Letzte aus ihrem Kind herauszuholen. Mit falschem Ehrgeiz einen ungeeigneten Bildungsweg zu wählen, schadet zuallererst und am meisten dem Kind, aber auch Eltern und Schule werden unnötig gestresst. Kurzum: Die Übungstermine sind ein freies Angebot für die Kinder, freiwillig einen Probeunterricht unter realen Bedingungen zu absolvieren:
Der Weg zur Schule bzw. Prüfungsort ist ein völlig anderer.
- Die Prüfung findet an einem Ort statt, den die Schüler nicht kennen.
- Es werden andere Tische und Stühle sein.
- Es wird ein unbekannter Lehrer den Probeunterricht durchführen
- Die Schüler müssen 2-3 Stunden hoch konzentriert arbeiten.
10:00 – 10:15 Uhr Einführung / Organisatorisches
10:15 – 10:25 Uhr Einführungsgespräch zum Textverständnis
10:25 – 11:10 Uhr Deutsch: Textverständnis
11:10 – 11:25 Uhr Pause
11:25 – 11:35 Uhr Einführungsgespräche „Texte verfassen“
11:35 – 12:20 Uhr Deutsch: Texte verfassen
12:20 – 12:45 Uhr Pause
12:45 – 12:55 Uhr Einführungsgespräch zur Mathematik
12:55 – 13:40 Uhr Mathematik
13.40 – 14.00 Uhr Pause / Mittagessen + Auswertung der Arbeitsbögen
14:00 – 14:30 Uhr Diskussion und Austeilung der Arbeitsbögen/Ergebnisse
Ablauf am 18.03. und 05.04. und 06.05 2017
10:00 – 10:15 Uhr Einführung / Organisatorisches
10:15 – 10:25 Uhr Einführungsgespräch zur Mathematik
10:25 – 11:10 Uhr Mathematik
11:10 – 11:25 Uhr Pause
11:25 – 11:35 Uhr Einführungsgespräch „Richtig schreiben“
11:35 – 12:20 Uhr Deutsch: Richtig schreiben
12:20 – 12:45 Uhr Pause
12:45 – 12:55 Uhr Einführungsgespräch „Sprache untersuchen“
12:55 – 13:40 Uhr Deutsch: Sprache untersuchen
13.40 – 14.00 Uhr Pause + Auswertung der Arbeitsbögen
14:00 – 14:30 Uhr Diskussion und Austeilung der Arbeitsbögen/Ergebnisse
Kosten: 49,00 € je Tln.
Frühbucher zahlen nur 39,00 € - bei Anmeldung bis 3 Wochen vor dem Termin!
Im Preis enthalten sind die Organisation und Koordination, Kosten für den Lehrer, Pausen-Getränke und Snacks. Es werden Original-Tests der Gymnasien verwendet.
Wissenswertes rund um den Probeunterricht an Bayerischen Gymnasien finden Sie hier.
Veranstalter:
FQL Akademie

Kategorie:
Kurse für Schüler, Jugendliche
Zielgruppen:
Alle
Max. Teilnehmerzahl:
12
Preis:
49,00 €
Es sind leider keine Termine mehr frei
|
|||||||||
Referenten | |||||||||
| |||||||||